
Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, auch Eckehart; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach; † vor dem 30. April 1328 in Avignon) war ein einflussreicher spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph. Schon als Jugendlicher trat er in den Orden der Dominikaner ein, in dem er später hohe Ämter erlangte. Vor allem als Prediger erziel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meister_Eckhart

Um 1260 geboren, trat Meister Eckhart von Hochheim in den von strenger Askese und wissenschaftlichem Anspruch geprägten Dominikanerorden ein. Er wurde Magister in Erfurt und bekam die geistliche Aufsicht über die Thüringer Dominikanerklöster übertragen. 1302 und dann wieder 1311-1313 lehrte er an de...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Meister Ẹckhart, Philosoph und Theologe, Eckhart.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eckart wird um 1260 im thüringischen Hochheim geboren und ist vermutlich nichtadliger Abstammung. Schon sehr jung tritt er in den Dominikanerkonvent in Erfurt ein, 1277 geht er bereits als Ordensbruder nach Paris, um dort die 'artes liberales' zu studieren, die im Mittelalter die Basis des akademischen Studiums bildeten und sich aus sieben Diszipl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Meister Eck(e)hart (Eckhardus Teutonicus, Eckart von Hochheim; um 1260 - 1328). Er entstammte einer thüringischen Adelsfamilie aus Hochheim bei Erfurt, trat 1277 dem Dominikanerorden zu Erfurt bei, ging als 17jähriger zum Artes-Studium an die Ordenshochschule in Köln, wo er Schüler Alberts d. Gr. wa...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.